]Thomas Havlik, geb. 1978 in Scheibbs, NÖ.
Mitglied der „GAV - Grazer AutorInnen Versammlung“.
Zahlreiche Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien sowie im Rundfunk.
Initiator/Organisator und Jurymitglied von 2001-2013 des von der "Litges. St. Pölten" durchgeführten "Litarena-Literaturpreis für Autor/innen bis 27".
Redakteur der von der Litges. St. Pölten herausgegebenen Literaturzeitschrift "etcetera".
Moderator der ersten Ausgaben von 2003-2011 des Litarena-Lounge Poetry Slams.
Schriftsteller, Soundpoet, Performance und Radioarbeiten, akustik-poetry Konzerte.
On stage he's combining voice live-processings with prepared micropieces of letters, alphabetic strings, phonems and textsnippets.
Employment with the Dadaists, Surrealists, Futurists. Confrontation with the Vienna Group and its view of language as a material.
Seit 2013 Mitbegründer und co-editor des Soundpoetry online Magazins Huellkurven, dedicated to sound poetry, poésie sonore, lautpoesie, noise poetry, sound-text composition, auditive poesie, audio poetry etc.
Anthologiebeiträge zuletzt u.a.:
6 ins Polnische übersetzte Gedichte in:
Anthologie österreichischer Gegenwartslyrik in polnischer Übersetzung:
"pod język wkładam ci słowo" (dt. Titel: ich lege ein wort unter deine zunge),
Hrsg. von Ryszard Wojnakowski.
Soundpoetry Stücke „Syllables Shooter“ und „Article me“ auf: DOC(K)S 2014
"I was subsequently fascinated by the artistic possibilities of electro-acoustic processing of speech. Henri Chopin, Jaap Blonk and Lettrists. Since then I have attempted for my own approach that connects the poetics of space, light and movement. Emphasis on sound poetry, performance and radio work in contrast to the conventional writing..."